Fachdienstausbildung Betreuung
Die Versorgung und Unterbringung von unverletzten Betroffenen nach einer Notsituation zählt zu den Aufgaben von ehrenamtlichen Helfer*innen des DRK Betreuungsdienstes. Durch die Lehrgangsteilnahme werden Sie verschiedene Einsatzszenarien kennenlernen und mit der Ausstattung sowie organisatorischen Abläufen und rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut gemacht werden.
Inhalte
- Aufgaben, Organisation der Betreuungsgruppe
- Der Einsatzablauf im Betreuungsdienst
- Die Ausstattung der Betreuungsgruppe
- Gesetze, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften
- Anlage, Belegung und Aufgaben von Anlaufstellen und Sammelplätzen
- Arten von behelfsmäßigen Unterkünften
- Anforderung an Gebäude zur Verwendung als Unterkunft
- Einrichten von Unterkünften
- Inbetriebnahme von Unterkünften
- Betrieb, Instandhaltung und Rückbau von Unterkünften
- Betreuungsmaßnahmen
- Dekontaminationsmaßnahmen
- Fallbeispiele zu Betreuungsdiensteinsätzen
Teilnahmevorrausetzungen
- Nachweis einer Ersten-Hilfe-Ausbildung bzw. Erste-Hilfe-Trainings (nicht älter als 1 Jahr)
- Teilnahme am Rotkreuz-Einführungsseminar
- Teilnahme am Modul "Betreuungsdienst" der Einsatzkräfteausbildung
Datum | Uhrzeit | Kurstyp | Ort | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|
Sa. 15.07.2023 - So. 23.07.2023 | 08:30 - 16:30 | Fachdienstausbildung Betreuung | DRK OV Körle
Mühlmischtal 2
34327 Körle
 | 15 von 15 Plätzen frei Online-Anmeldung |