Pädagogische Fortbildung für Praxisanleiter
Die Betreuung von Auszubildenden im Rettungsdienst erfordert, über das vorhandene Wissen hinaus, von den Praxisanleitern ein hohes Maß an fachlicher, sachlicher und sozialer Kompetenz. Um diese Aufgabe professionell zu erfüllen, müssen sich Praxisanleiter über die reguläre RD-Fortbildung hinaus entsprechend ihrem Aufgabenfeld fachlich, methodisch und didaktisch fortbilden.
Seit dem 01.01.2021 gilt die geänderte Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter.
In dieser sind alle Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter verpflichtet, jährlich eine berufspädagogische Fortbildung im Umfang von 24 Stunden zu absolvieren und nachzuweisen, um weiterhin die Tätigkeit der Praxisanleitung durchzuführen.
Zugangsvoraussetzungen:
Lehrrettungsassistenten, Praxisanleiter und Dozenten im Rettungsdienst
Für das Jahr 2022 gibt es 3 Termine:
-
vom 31.10. bis 02.11.2022
-
vom 07.11. bis 09.11.2022
-
vom 14.11. bis 16.11.2022
Inhalte der Fortbildung sind:
-
Strukturierte Versorgung von Traumapatienten nach Leitlinien
-
Kommunikation und Steuerung von Gruppendynamik
-
Deeskalation im Rettungsdienst
Die Lehrgangsgebühr beträgt 580,- Euro.
Ansprechpartner:
Mark Lesch
Leiter Aus- und Fortbildung
Telefon: 05681/994724
E-Mail: mark.lesch@drk-schwalm-eder.de