Zur Jubiläumsfeier wurden Vertreterinnen und Vertreter von wichtigen Partnerorganisationen des DRK-Suchdienstes begrüßt, z.B. das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR), den Internationalen Sozialdienst (ISS), den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und das Bundesarchiv. Auch Angehörige der Bundeswehr, mit der der DRK-Suchdienst im Bereich Amtliches Auskunftsbüro zusammenarbeitet, gehörten zu den Gästen.
In ihren jeweiligen Beiträgen haben die DRK-Präsidentin, der DRK-Vizepräsident und der DRK-Generalsekretär sowie das Bundesministerium des Innern (BMI), vertreten durch den Parlamentarischen Staatssekretär Christoph de Vries, auf die Suchdienstarbeit der vergangenen Jahrzehnte zurückgeblickt. Ihr ausdrücklicher Dank galt dabei allen Mitarbeitenden des DRK-Suchdienstes bundesweit, für das unermüdliche Engagement, das Sie im Sinne unseres Dreiklangs Suchen. Verbinden. Vereinen. täglich leben.
Dass das humanitäre Mandat des DRK und seine Aufgaben der Suche und Familienzusammenführung zeitlos ist, haben die teilnehmenden vier Familien veranschaulicht, denen der DRK-Suchdienst in der Vergangenheit jeweils helfen konnte. Im Gespräch mit dem DRK-Vizepräsidenten, Herrn Dr. Volkmar Schön, haben sie uns ihre persönlichen Geschichten eindrucksvoll geschildert. Auch Ihnen gilt unser besonderer Dank!
Sie möchten mehr über die DRK-Suchdienstarbeit erfahren? Hier finden Sie ein Medienecho zum 80. Jahrestag der ‚Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg‘ durch den DRK-Suchdienst. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite www.drk-suchdienst.de.
Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit oder ein Anliegen? Sie erreichen die Suchdienst-Beratungsstelle „Schwalm-Eder“, Herr Pascal Marggraf, dienstags und donnerstags telefonisch unter 06691 9463-17 oder per E-Mail ansuchdienst@drk-schwalm-eder.de.
Hier lesen Sie das Medienecho zum DRK-Pressegespräch am 05. Mai 2025
Verfassende: DRK-Suchdienstleitstelle Berlin im DRK-Generalsekretariat